Scharfe Rezepte für eine lauwarme Gesellschaft

Wo Satire im Topf brodelt und Rezepte, die brennen – wie manche Debatten

In der Teufelsküch werden keine halbgaren Meinungen serviert – sondern pointierte Rezepte mit Biss, Satire mit Geschmack und politische Kritik im Gewürzmantel der Ironie.
Ob Auflauf aus Ausreden, Ragout der Realitätsverweigerung oder Bowle des betreuten Denkens – hier geht’s heiß her.

Ein aktuelles Thema besteht immer aus 3 Rezepten, mehr muss Du nicht wissen.

Genieße die Gerichte, lach, grummel oder runzel die Stirn – Hauptsache, du schmeckst, was dahinter steckt.


Enteigner-Eintopf „Berliner Art“

Arm an Substanz, aber reich an Vorschriften. Zutaten: 1 Eigentumswohnung mit Altbauflair (falls noch nicht enteignet) 5 Blatt Bezirksamts-Bürokratie 1 Portion Mietdeckel, aufgetaut 2 TL Klassenkampf-Rhetorik Ein Hauch „Moralin“ – nicht überdosieren! Als Einlage: Sozialmieter nach Plan Zubereitung: Wohnung aufkochen, bis der Eigentümer weich ist. Mietdeckel dazugeben, aber nicht rühren – es soll stocken. Dann […]

Vermieterauflauf mit Rücklagenkruste

Nicht backfähig ohne Schuldgefühl. Zutaten: 3000 Wohnungen (alternativ: 3, die zu viel sind) 1 gestapelter Rücklagenbericht 1 fein gehobelter Steuerbescheid 200 g Investitionshemmnis Eine großzügige Prise ideologischen Furors Zubereitung: Wohnungsbestand in eine staatlich genormte Auflaufform pressen. Rücklagen offenlegen und mit moralischer Kruste bestreichen. Bei 90 °C „sozialer Gerechtigkeit“ langsam trocknen, bis alle Gewinne verdampft sind. Kurz […]

Klimagerechtes Kollektiv-Kompott

Nach Rezept von Karl & Katrin Zutaten: 1 Altbau mit emotionaler Bindung 7 kg Schuldgefühle wegen „besitzender Klasse“ 2 Beutel Enteignungs-Ersatz-Süße 1 Bio-Verstaatlichungs-Extrakt Abrieb einer Talkshow-Debatte Optional: ein Spritzer „Ökozuschuss light“ Zubereitung: Eigentum kleinreden, dann fein pürieren. Schuldgefühle darüberstreuen – großzügig! Mit Enteignungs-Ersatz-Süße verrühren, bis niemand mehr merkt, dass das Rezept 70 Jahre alt ist. […]